Erfahren Sie mehr über die Clearingstelle
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Die Clearingstelle des Landes Niedersachsen
Die Niedersächsische Landesregierung hat am 17. März 2020 die Einrichtung einer unabhängigen Clearingstelle beschlossen. Am 14. Juli 2020 wurde diese durch die Unterzeichnung der entsprechenden Verträge aus der Taufe gehoben. Träger der Clearingstelle ist die IHK Niedersachsen (IHKN), darüber hinaus wird die Arbeit begleitet von den Unternehmerverbänden Niedersachsen e.V. (UVN), den Unternehmensverbänden Handwerk Niedersachsen e.V. (UHN), der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen (LHN), dem Verband der Freien Berufe im Lande Niedersachsen e.V. (FBN), der Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände (AG KSpV), der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) (seit Januar 2022) und seit Juli 2022 auch von DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V..
Die Clearingstelle des Landes Niedersachsen hat am 1. November 2020 ihre Arbeit aufgenommen.
Stabsstelle Bürokratieabbau
Das Thema Bürokratieabbau ist für Niedersachsen, neben der Digitalisierung, ein großes Thema. Daher wurde neben der Clearingstelle direkt zu Beginn der 18. Wahlperiode im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung die Stabsstelle Bürokratieabbau eingerichtet. Diese ist erste Anlaufstelle, wenn es darum geht, auf aktuell bestehende Lasten aufmerksam zu machen.
Haben Sie Anregungen zum Bürokratieabbau?
Dann melden Sie Ihre Hinweise gern der Stabsstelle Bürokratieabbau per E-Mail unter [email protected] oder über den Bürokratiemelder.
Normenkontrollräte und Clearingstellen anderer Bundesländer
Normenkontrollrat Baden-Württemberg
Der Normenkontrollrat Baden-Württemberg (NKR BW) ist seit 1. Januar 2018 im Amt. Das unabhängige Expertengremium besteht aus
sechs Mitgliedern und berät und unterstützt die Landesregierung bei Bürokratievermeidung, Bürokratieabbau und besserer Rechtssetzung.
Sächsischer Normenkontrollrat
Im Jahre 2015 wurde der Sächsische Normen-kontrollrat eingerichtet. Er ist ein verwaltungsexternes, unabhängiges Gremium, das die Sächsische Staatsregierung bei der Umsetzung
von Maßnahmen zum Bürokratieabbau und der besseren Rechtsetzung unterstützt.
Clearingstelle Mittelstand des Landes NRW bei IHK NRW
Um bürokratischem Aufwand und zusätzlichen Kosten für KMU entgegen zu steuern, hat Nordrhein-Westfalen 2013 die Institution der Clearingstelle Mittelstand ins Leben gerufen. Die unabhängige Stelle überprüft seit 2013 geplante und bestehende Gesetze und Verordnungen sowie sonstige Vorhaben und Maßnahmen in Hinblick auf ihre Verträglichkeit für mittelständische Unternehmen im Rahmen von Clearingverfahren.
Clearingstelle des Landes Niedersachsen
Kontaktdaten
Clearingstelle des Landes Niedersachsen
bei der IHK Niedersachsen
Bischofsholer Damm 91
30173 Hannover