Statistische Berichtspflichten sowie sonstige Dokumentations- und Nachweispflichten sind Scherpunktthemen der Clearingstelle des Landes Niedersachsen. Im Rahmen der Jahrestagung des LSN diskutierte Kerstin Liebelt am Dienstag den 23. September 2025 mit Franziska Große (LSN) und Stephan Löbel (CEO des Stein-Hardenberg Instituts) verschiedene Aspekte zu diesem Themenkomplex.
Niklas Kleinwächter moderierte die Veranstaltung.
Der Abbau von Berichtspflichten ist regelmäßig Thema in der Öffentlichkeit. Welchen Anteil hat die amtliche Statistik an den Bürokratiekosten? Warum sind Berichts- und Nachweispflichten so wichtig? Was wird bereits unternommen, um Berichtspflichtige zu entlasten? Diese und weitere Themen waren Inhalt der Jahrestagung des LSN.
Anlässlich der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland befassen sich insbesondere die Unternehmen, die politischen Entscheidungsträgerinnen und -träger und die Parteien immer wieder mit einem zentralen Thema: Dem Abbau von Bürokratie und der Entlastung der Wirtschaft von Berichts- und Nachweispflichten. Besonders wird dabei von der Erfüllung von Pflichten gegenüber „der“ Statistik gesprochen. Gemeint ist damit in der Regel die amtliche Statistik, obwohl auch viele Berichts- und Nachweispflichten gegenüber anderen Stellen zu erbringen sind.
Warum findet keine Binnendifferenzierung statt, wenngleich die Bürokratiekosten durch die amtliche Statistik nach dem Belastungsbarometer weniger als 1% am „Papierkram“ von Unternehmen ausmachen? Wie kann die amtliche Statistik besser verdeutlichen, welche Anstrengungen beispielsweise bei der Verwaltungsdatenverwendung unternommen wurden, um die Unternehmen zu entlasten und welcher Rahmenbedingungen es bedarf, diesen Weg fortzusetzen? Diese und ähnliche Fragen wurden in Vorträgen und einer abschließenden Podiumsdiskussion erörtert.

