Datenschutzerklärung

Diese Informationen zur Datenverarbeitung informieren Sie über die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs dieser Website.
 
1. Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen (Art. 4 Nr. 7 DSGVO):
Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der Website www.clearingestelle-nds.de (im Folgenden kurz „Website“) ist die IHK Niedersachsen – Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern (IHKN), im Folgenden „Betreiber“ oder „Verantwortlicher“ genannt.

Die Kontaktdaten lauten:

IHK Niedersachsen (IHKN)
Königstraße 19
30175 Hannover
Tel. 0511 920 901 10
Fax 0511 920 901 11
E-Mail: info@ihk-n.de

Den Verantwortlichen im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen erreichen Sie schriftlich per Post mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“ unter der im Impressum hinterlegten Adresse oder per E-Mail unter info@ihk-n.de

2. Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten (im Folgenden „Daten“ genannt). Hierbei handelt es sich nach § 3 Abs. 1 BDSG um Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person beziehungsweise nach Art. 4 DSGVO um alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Unter personenbezogene Daten fallen zum Beispiel Angaben wir Namen, Post-Adressen, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern, aber auch Nutzungsdaten wie IP-Adresse.

3. Umfang sowie Zwecke der Datenverarbeitung
Nachfolgend werden Sie von uns über den Umfang der Datenerhebung und der Datenspeicherung sowie deren Nutzung und über den jeweiligen Zweck der Datenerhebung im Zuge der Nutzung dieser Website informiert. 
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:
 

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

 
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, 
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken. 


Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden die erhobenen Daten in keinem Fall zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
 
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur weiter, wenn

  • Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung hierzu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Weitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

 
5. Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone, o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keine Schäden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. 
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifischen Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Die vom Betreiber gespeicherten Informationen über Sie können jedoch den von den Cookies enthaltenen und in ihnen gespeicherten Daten zugeordnet werden. 
Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu machen. 
Informationen, die der Betreiber durch den Einsatz von Cookies von Ihnen enthält, können zu folgenden Zwecken verwendet werden:

  • Wiedererkennung des Nutzerrechners beim Besuch der Website
  • Rückverfolgung der Surfaktivitäten des Nutzers auf der Website
  • Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit der Website
  • Auswertung der Nutzung der Website
  • Betrieb der Website
  • Vorbeugung von Betrug und Verbesserung der Sicherheit der Website
  • Individuelle Gestaltung der Website unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Nutzer


Ihre individuelle Cookie-Auswahl können Sie unter Cookie-Einstellungen vornehmen.


Die Bereitstellung der Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können. 


6. Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der/die Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg Datenschutz@jimdo.com) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsame Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.


Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.


Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.


Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.


Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem Sie die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.


Sie können die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.


Wenn Sie den Link angeklickt haben, haben Sie der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.


Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.


Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere haben Sie ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, bzw. Löschung Ihrer Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben bezüglich bestimmter Verarbeitungen Ihrer Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo (Jimdo GmbH datenschutz@jimdo.com) oder den Seitenbetreiber wenden.

 

7. Betroffenenrechte 

a. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) 

Auf Antrag erteilt Ihnen der Betreiber Auskunft darüber, ob er die betreffenden Daten verarbeitet. Der Betreiber bemüht sich, Anfragen auf Auskunft zügig zu bearbeiten. 

b. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) 

Sie haben das Recht, von dem Betreiber unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

c. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) 

Sie haben das Recht, von dem Betreiber zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Betreiber ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der in Art 17 Abs. 1 lit a bis lit. f genannten Gründe zutrifft. 

d. Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO) 

Sie haben das Recht, vom Betreiber die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen des Art. 18 Abs. 1 a) - d) DS-GVO gegeben ist. 

e. Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO) 

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Betreiber verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich. 

Für Ihre Mitteilung verwenden Sie bitte die im Impressum angegebene Kontaktadresse. 

f. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) 

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Betreiber bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Betreiber, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. 

g. Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 DSGVO) 

Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. 

h. Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO) 

Sie haben jederzeit das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. 

8. Widerspruchsrecht 

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. 

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an dsgvo@ihk-n.de

9. Links zu Drittseiten 

Unsere Website enthält Links zu anderen Internetseiten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Trotz vorheriger sorgfältiger und inhaltlicher Kontrolle können wir für externe Links zu fremden Inhalten keine Haftung übernehmen.